Leder

Unser exklusives Leder kommt aus Gerbereien in den Regionen Venetien und Toskana, spezialisiert auf die Produktion von mit Anilin und pflanzlich gegerbtem Leder. Die venezianische Gerberei-Industrie ist berühmt für die Verarbeitung von ganzem Leder, während aus der Toskana vor allem Schultern und halbe Schultern kommen, die besser für Kleinmöbel geeignet sind. Für die Realisierung unserer Sofas haben wir uns entschieden, ganze Leder zu verwenden, um unnötige Nähte zu vermeiden. Die Naht muss essenziell sein. Sie kann hervorgehoben werden, aber nicht mehr. Viele kleine Stücke bedeuten viele Nähte, sind aber für uns nicht gleichbedeutend mit Qualität. Wo es möglich ist, behalten wir das gesamte Stück Leder im Ganzen. Das zeichnet für uns ein gutes Produkt aus. All dies meint Liebe zum Detail und  Qualität jeder einzelnen Schöpfung.
Stoffe und Leder sind das “Kleid” der Polstermöbel.

PFLEGE
Wir erinnern Sie daran, dass Sie Ihr ROMEO ORSI Produkt nicht an direkte Wärmequellen, wie z.B. Heizkörper oder Kamine, und ins Sonnenlicht stellen, da dies die Farbe des Leders stark verändern kann. Es ist wichtig, das Leder bei jeder Reinigung mit einem feuchten Tuch besonders sanft abzureiben, da es in feuchtem Zustand heikel ist. Im Fall von Flüssigkeitsflecken ist es wichtig, so weit als möglich, sofort mit einem sauberen saugfähigen Tuch zu tupfen, um den Fleck nicht zu vergrößern, sondern so weit als möglich einzuschränken, und zwar mit Streichbewegungen von außen zur Mitte hin. Im Falle von fettigen Flecken wie Schokolade, Marmelade, Lippenstift usw. ist es entscheidend, soweit möglich, den überschüssigen Schmutz umgehend mit einem nicht scheuernden Objekt zu entfernen, also beispielsweise mit einem Teelöffel, ohne den Fleck zu vergrößern, sondern so weit als möglich einzuschränken, und zwar mit  Bewegungen von außen zur Mitte hin. Danach, wenn nötig, verwenden Sie den Spezialreiniger mit einem Tuch mit besonderer Vorsicht, um den Fleck nicht zu vergrößern.
Wir empfehlen, nur die von ROMEO ORSI zur Verfügung gestellten Pflegeprodukte verwenden. Andere Produkte können zu dauerhaften Schäden an der Beschichtung führen. Für eine erfolgreiche Pflege ist es wichtig, ständig und mindestens alle sechs Monate Schmutz sowie die allmähliche Ansammlung von Schweiß und Körperfetten zu entfernen. Wird der Schmutz längere Zeit nicht entfernt, wird er besonders zäh und nachfolgende Pflege könnte nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.